Funktionen des Bedaco Luftentfeuchters
Ein Ventilator zieht die feuchte Raumluft durch ein Kälteregister. Dabei wird der Luft überschüssige Feuchtigkeit entzogen. Dieses Wasser wird in einen Behälter geleitet, welcher entweder periodisch geleert werden muss, oder via direkten Wasserablauf in die Kanalisation. Die getrocknete Luft wird vor dem Austrocknen durch den Kondensator des Kühlgerätes wieder auf die Eintrittstemperatur erwärmt, so dass im Raum kein Wärmeverlust entsteht.
Wirtschaftliches, vollautomatisches Arbeiten
Die Luftentfeuchter relgeln dank eingebautem Hygrastat die Luftfeuchtigkeit vollautomatisch. Eine Überlaufsicherung schaltet das Gerät automatsich aus, wenn der Wasserauffangbehälter voll sit. Bedaco-Entfeuchter sind sehr einfach zu bedienen und wartungsfrei. Wahlweise kann auch eine Startheizung eingebaut werden für den Betrieb in kühlen Räumen.
Technische Daten
Hygramat 0
Trockenleistung bei Standardbedingungen 0,35 l/h, fahrbar, für Räume bis ca. 60 m3*, trocknet bis ca. 1 kg Wäschetrockengewicht/h**
Be Hy 0-S: Mit frontseitigem Hygrostat zur Einstellung der gewünschten Raumfeuchte bzw. des Wäschetrockengrades
Hygramat 1
Trockenleistung bei Standardbedingungen 0,7 l/h, fahrbar, für Räume ab ca. 40 m3*, trocknet bis ca. 2 kg Wäschetrockengewicht/h**
Be Hy 1-S-2v: Mit frontseitigem Hygrostat zur Einstellung der gewünschten Raumfeuchte bzw. des Wäschetrockengrades sowie mit Gewindigkeits-Wahlschalter
Be Hy 1-H: Mit frontseitigem Hygrostat zur Einstellung der gewünschten Raumfeuchte bzw. des Wäschetrockengrades sowie mit 1200-Watt-Startheizung, Sicherheitsthermostat und Raumthermostat
* Abhängig von Feuchtezufuhr und Raumteperatur
** Abhängig von Restfeuchtegehalt, Raumtemperatur und Raumgrösse.